Parodontologie
Erkrankungen in der Mundhöhle beginnen nicht immer direkt am Zahn. Auch das umliegende Gewebe, wie das Zahnfleisch (hier handelt es sich um eine Gingivitis) oder das Zahnbett, kann unabhängig vom Zahn erkranken und diesen folglich in Mitleidenschaft ziehen. Die Erkrankung des Zahnfleisches (Parodontologie) ist neben Karies die häufigste Zahnerkrankung.

Die Parodontologie ist besonders gefährlich, da die Symptome häufig nicht frühzeitig erkannt und die Erkrankung so bis ins Spätstadium hinein unbemerkt verlaufen kann.
Für den Ausbruch der Erkrankung können jedoch nicht die Bakterien allein verantwortlich gemacht werden. Neueste Erkenntnisse der modernen Zahnmedizin zeigen, dass ihre Entstehung und ihr Verlauf durch vielseitige Faktoren begünstigt werden.
Faktoren, die Parodontologie beeinflussen:
- Rauchen
- Allgemeinerkrankungen (z.B. Diabetes, Rheuma, Lebererkrankungen)
- Erbliche Faktoren
- Stress
- Fehlbelastungen der Zähne (z.B. durch Fehlstellungen des Kiefergelenks oder einen falschen Biss, schlecht angepasster Zahnersatz, Zähneknirschen)
- Immunstörungen
- Gerötetes, schmerzendes oder geschwollenes Zahnfleisch
- Mundgeruch
- Sichtbare Zahnhälse, erhöhte Temperaturempfindlichkeit
- veränderte Zahnstellung (Zahnwanderung)
- Wackeln der Zähne
- vergrößerte Zahnzwischenräume
Eine Parodontaltherapie verfolgt generell das Ziel, Bakterien zu eliminieren und somit den Entzündungsreiz zu beseitigen. Dies erfolgt in mehreren Schritten:
Vorbehandlungsphase
Zu Beginn führen wir eine ausführliche Untersuchung, Analyse und Diagnostik Ihrer Erkrankung durch. Wir werden Ihnen alle notwendigen Informationen bezüglich Krankheitsbild und Behandlungsplan geben. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen und besprechen gemeinsam mit Ihnen den weiteren zeitlichen Ablauf, jedoch auch eventuelle finanzielle Aspekte. Es folgt eine Vorbehandlung der entzündeten Stellen durch eine erfahrene Fachkraft für Prophylaxe Ihrer Zahnarztpraxis in Berlin-Spandau.
Behandlung
Die Parodontalbehandlung führen wir unter lokaler Betäubung durch, um Ihren Aufenthalt in unsere Zahnarztpraxis Dr. Majdani in Ihrer Zahnarztpraxis so angenehm wie möglich zu gestalten. Dabei werden Plaque, Zahnstein und Ablagerungen unterhalb des Zahnfleischs entfernt. In Ihrer Zahnarztpraxis in Berlin-Spandau setzen wir nicht nur Handinstrumente (Küretten und Scaler), sondern auch ultraschallbetriebene Geräte, sowie antibakterielle Spülungen ein.
Im Anschluss an die Behandlung kann es in schweren Fällen zusätzlich notwendig sein, weitere Behandlungsmaßnahmen zur Knochenneubildung durchzuführen. Dies werden wir in Ihrer Zahnarztpraxis Dr. Majdani jedoch gern individuell mit Ihnen besprechen.
Nachbehandlung
Zahntaschen müssen regelmäßig bei Ihrem Zahnarzt kontrolliert werden. Hierbei berät Sie unser Team auch selbstverständlich zum Thema individuelle Mundhygiene, welche die entscheidende Rolle für den Erfolg Ihrer Behandlung trägt.
Die Behandlung von Parodontologie ist von essentieller Notwendigkeit. Nur durch eine Behandlung können Zahnverlust und damit ästhetische, sowie funktionelle Einschränkungen verhindert werden. Eine unbehandelte Parodontologie wirkt sich außerdem auf die Gesamtgesundheit aus und begünstigt Herzkrankheiten und Diabetes. Viele Patienten lassen viel Zeit zwischen den Erstsymptomen und der Behandlung vergehen, doch je früher Sie sich in zahnärztliche Behandlung begeben, desto größer ist die Erfolgschance Ihrer Behandlung. Sprechen Sie uns an, Ihr Team von Dr. Majdani in Berlin-Spandau hat sich Ihre Gesundheit zum Ziel gesetzt. Wir helfen Ihnen gern und sind immer bemüht, Ihren Aufenthalt in Ihrer Zahnarztpraxis in Berlin-Spandau so angenehm wie möglich zu gestalten.